Wenn du gerade Eltern geworden bist oder dich um ein kleines Baby kümmerst, kennst du sicher den Wunsch, deinem Kind einen sicheren Platz zum Spielen zu bieten. Ein Laufgitter ist dafür eine beliebte Lösung. Doch vielleicht hast du dich schon gefragt, ab welchem Alter du es nutzen solltest. Zu früh ist es möglicherweise noch nicht sinnvoll, zu spät kann es sein, dass dein Baby schon zu mobil ist oder sich eingeengt fühlt. Viele Eltern sind unsicher, wann sie ein Laufgitter wirklich einsetzen können und worauf sie dabei achten sollten. Genau hier setzt dieser Artikel an. Du erhältst klare Informationen darüber, ab wann ein Laufgitter empfohlen wird und welche Aspekte für den richtigen Zeitpunkt wichtig sind. So kannst du besser entscheiden, wann dein Kind von einem Laufgitter profitieren kann – für mehr Sicherheit und Spielspaß.
Ab welchem Alter kann man ein Laufgitter verwenden?
Die Entscheidung, ab wann ein Laufgitter sinnvoll ist, hängt stark von der Entwicklung deines Babys ab. Grundsätzlich ist das Laufgitter dazu gedacht, deinem Kind einen geschützten Raum zu bieten, in dem es sich sicher bewegen kann. Dabei spielen Alter und motorische Fähigkeiten eine wichtige Rolle. Nachfolgend findest du eine Übersicht, die verschiedene Altersstufen mit entsprechenden Empfehlungen für den Einsatz eines Laufgitters gegenüberstellt. So siehst du, wann die Nutzung passt und welche Vor- oder Nachteile sich in den jeweiligen Phasen ergeben.
Alter |
Entwicklungsphase |
Empfehlung zur Laufgitter-Nutzung |
Vor- und Nachteile |
0 – 3 Monate |
Neugeborenes, geringe Beweglichkeit |
Nicht empfohlen |
Vorteil: Kein Druck zur Nutzung, da noch kaum Bewegung Nachteile: Laufgitter bietet keinen echten Nutzen, da Babys liegen oder kaum rollen |
4 – 6 Monate |
Erste Sitzversuche, Beweglichkeit nimmt zu |
Eingeschränkt nutzbar unter Aufsicht |
Vorteil: Sicherer Platz für Sitztraining und Spielen Nachteile: Baby kann sich noch nicht frei bewegen, Langeweile möglich |
7 – 12 Monate |
Krabbeln, erste Gehversuche |
Empfohlen für sichere Bewegungsfreiheit |
Vorteile: Schutz vor unbeabsichtigtem Wegkrabbeln, sichere Spielumgebung Nachteile: Kann eingeengt wirken, wenn Baby aktiver wird |
ab 12 Monate |
Laufen, hohe Beweglichkeit |
Nutzung meist weniger sinnvoll |
Vorteile: Noch sicher bei kurzen Pausen Nachteile: Laufgitter kann zum Hindernis werden, Kind fühlt sich eingeengt |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Laufgitter am sinnvollsten ab dem sechsten bis siebten Monat ist, wenn dein Baby mobil wird und sich sicher bewegen soll. Vorher bietet es meist keinen echten Nutzen und kann eher von der Entwicklung ablenken. Danach verbessert es den Schutz und gibt dir mehr Flexibilität. Ab etwa einem Jahr solltest du prüfen, ob dein Kind das Laufgitter noch akzeptiert oder mehr Freiheit braucht.
Wie findest du den richtigen Zeitpunkt für ein Laufgitter?
Ist mein Baby mobil genug?
Beobachte, ob dein Kind beginnt, sich zu drehen, zu sitzen oder zu krabbeln. Ein Laufgitter macht erst dann Sinn, wenn dein Baby aktiv die Umgebung erkunden möchte und dabei zusätzlichen Schutz braucht. Wenn es sich noch kaum bewegt, ist ein Laufgitter eher unnötig.
Empfehlung
derimkcoa Laufstall Baby,Laufgitter Baby,Große Kinder Sicherheitsspielplatz,Kinderzaun mit Atmungsaktivem Netz,Tragbarer Laufstall für Drinnen und Draußen(130x130x66cm)
- GROẞER LAUFSTALL FÜR BABYS : Viel Platz für zwei Kleinkinder Dieser große Laufstall für Babys bietet ausreichend Platz, damit zwei Kleinkinder gleichzeitig spielen, krabbeln oder laufen können. Perfekt für gemeinsame Familienzeit, egal ob drinnen oder draußen – Ihr Kind kann sicher die Welt entdecken.
- UNVERZICHTBARE HILFE FÜR ELTERN:Unser Laufgitter Baby unterstützt Ihr Kind beim Erkunden seiner Umgebung, fördert die motorische Entwicklung und schützt zuverlässig vor Gefahren im Haushalt. Eltern haben endlich die Hände frei für andere Aufgaben – ideal für beschäftigte Mütter und Väter.
- 360° RUNDUMSICHT & SICHERHEIT:Dank des 360° transparenten Mesh-Designs behalten Sie Ihr Kind jederzeit im Blick – ob Sie sich in der Küche oder im Wohnzimmer befinden. Der Außenreißverschluss verhindert, dass Ihr Baby unbeaufsichtigt aus dem Laufstall krabbelt.
- SICHER & UMWELTFREUNDLICH:Der Stoff besteht aus hochwertigem, wasserdichtem Oxford-Gewebe, das Flüssigkeiten schnell aufnimmt und Stürzen vorbeugt. Der Rahmen ist BPA-frei und kindersicher, während mehrere rutschfeste Saugnäpfe für zusätzliche Stabilität sorgen.
- EINFACH ZU MONTIEREN & PLATZSPAREND:Dank robuster Stahlrohre und ABS-Verbindungen lässt sich das Laufgitter werkzeuglos in wenigen Minuten auf- und abbauen. Im zerlegten Zustand ist es besonders kompakt, leicht zu verstauen und ideal für unterwegs.
49,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Dripex Laufstall Baby 124x124cm, Laufgitter Baby, Laufstall mit atmungsaktivem Netz, Laufgitter 210D Oxford Gewebe, Playpen, kinderlaufstall, Dunkelgrau
- KOMFORTABEL BABY LAUFSTALL: Dripex laufstall baby 120 x 120 x 63cm(Lnnere Länge). Babys, die anfangen zu krabbeln, werden vor Kabeln und Steckdosen oder Kleinteilen geschützt. Im Lieferumfang ist kein ozeanischen Bälle enthalten, dafür aber 2 Laufstallringe. Dripex Laufgitter begleitet das Wachstum Ihres Kindes in jedem Momen
- AKTUALISIERTES ZUBEHÖR: Das Dripex Baby Laufgitter hat das Design der kollisionssicheren Eckzubehörteile und der verstärkten Verbindungsstücke verbessert. Die wissenschaftliche und sichere Höhe von 63 cm macht die Sicht des Kindes ungehindert. Die stabile Basis erhöht den Reibungswiderstand der Kontaktfläche und haftet fest am Boden. Das verbesserte Zubehör hält größeren Kräften stand. Das Dripex Baby laufstall schützt sorgfältig die Sicherheit von Kindern
- 210D OXFORD-STOFF: Das atmungsaktive Netzdesign des Dripex Baby Laufstalls kann den Aufprall des Babys abfedern. Durch das atmungsaktive Netz können Sie den Zustand des Babys jederzeit aus der Ferne überwachen. Das Baby kann im laufgitter frei spielen und sich bewegen
- FREIHEIT UND KOMFORT: Dripex Baby Laufstall verfügt über Türen mit Reißverschluss für eine einfache Nutzung. Der Reißverschluss befindet sich auf der Innenseite, sodass das Kind ihn nicht selbst öffnen kann, was die Sicherheit erhöht und dem Kind ermöglicht, frei zu spielen. An der Seite des Laufgitter befinden sich Taschen für die persönlichen Gegenstände des Kindes. Dies ist ein großer Vorteil im Vergleich zu einem Schaukelstuhl oder Kindersitz
- EINFACHE MONTAGE: Dripex Baby Laufstall ist sehr einfach zu montieren. Zum Zerlegen und Zusammenbauen sind keine Werkzeuge erforderlich. Hinweis: Bitte stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass der Laufgitter fest installiert ist. Damit die Knie Ihres Kindes beim Krabbeln nicht verletzt werden, legen Sie am besten eine Matratze unter den Boden des Laufstalls
- REISEN: Dripex Baby Laufstall lässt sich leicht zusammenpacken und mitnehmen. Er ist eine gute Wahl für Familien und Menschen, die häufig reisen. Dripex laufgitter bietet Ihrem Kind einen sicheren und vertrauten Spielbereich. Sie können die Wärme Ihres Zuhauses genießen, egal wo Sie sind
55,99 €69,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fühlt sich mein Baby im Laufgitter wohl?
Achte darauf, wie dein Kind auf das Laufgitter reagiert. Zeigt es Interesse und Freude beim Spielen darin oder wirkt es unruhig und eingeengt? Manchmal braucht es etwas Zeit zur Gewöhnung, aber dauerhaftes Unwohlsein ist ein Signal, das besser ernst genommen wird.
Will ich mein Kind für kurze Phasen sicher ablegen?
Das Laufgitter kann dir erlauben, dein Baby für kurze Zeit gut im Blick zu haben und es dennoch sicher zu wissen, wenn du beispielsweise kurz die Hände frei brauchst. Überlege, ob du diese praktische Hilfe brauchst und ob dein Kind dafür bereit ist.
Fazit: Der richtige Zeitpunkt für das Laufgitter hängt vor allem von der Bewegung und dem Wohlbefinden deines Babys ab. Sobald es aktiv wird und gerne spielt, kannst du das Laufgitter einführen. Achte auf signalisierte Akzeptanz und nutze es als praktisches Hilfsmittel, nicht als dauerhaften Aufenthaltsort.
Typische Situationen, in denen ein Laufgitter sinnvoll ist
Wenn du kurz den Haushalt erledigst
Viele Eltern kennen das Problem: Du möchtest kurz das Essen vorbereiten, Staub saugen oder eine andere Aufgabe erledigen und dein Baby ist dabei noch zu klein, um allein zu bleiben. Ein Laufgitter bietet hier einen sicheren Ort, in dem sich dein Kind frei bewegen kann, ohne dass du ständig nebenherlaufen musst. So kannst du kurz deine Aufgaben erledigen und hast dein Baby dennoch in Sichtweite. Das schafft Sicherheit und gleichzeitig ein bisschen Entlastung im Alltag.
Beim Spielen und erste Entdeckungstouren
Babys entdecken ihre Umgebung zunehmend aktiv. Im Laufgitter finden sie eine begrenzte, aber geschützte Fläche, in der sie Gelerntes üben – sitzen, krabbeln oder mit Spielzeugen experimentieren. Ein Laufgitter sorgt dabei dafür, dass dein Kind nicht an gefährliche Stellen gelangt, Steckdosen oder scharfe Kanten entdeckt. Gerade wenn du verschiedene Spielsachen oder Bücher dort platzierst, wird das Laufgitter zum abwechslungsreichen Spielfeld.
Als sicherer Rückzugsort
Manchmal brauchen Babys auch einfach einen Ort, an dem sie sich zurückziehen können. Ein Laufgitter kann so eine Art Ruhezone sein, in der sie sich wohlfühlen und zur Ruhe kommen. Gerade wenn mehrere Personen im Haushalt sind oder Geschwister da sind, bietet das Laufgitter Schutz vor ungewolltem Kontakt oder Überreizung.
Abgrenzung bei Besuch oder besonderen Situationen
Während Familienfeiern oder wenn Gäste da sind, kann ein Laufgitter helfen, dein Baby sicher und geschützt zu halten. So kann dein Kind die Nähe genießen, ohne ständig getragen werden zu müssen oder in gefährliche Situationen zu geraten. Das Laufgitter gibt dir Flexibilität und sorgt dafür, dass dein Baby ungestört spielen kann.
Insgesamt erleichtert das Laufgitter den Alltag für Eltern und Betreuungspersonen. Es bietet Komfort, Schutz und einen klar definierten Bereich für dein Baby, in dem es sich frei bewegen, spielen und entwickeln kann, ohne ständig beaufsichtigt werden zu müssen – aber stets in deiner Nähe.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Laufgitter
Empfehlung
Cafolatt Baby Laufgitter mit Matte 150x150 cm, Laufstall Baby mit Matratze, Sicher und Geräumig für die Wohnung, Rutschfeste Basis, Atmungsaktives Netzdesign (150X150X64 cm)
- Extra großes Laufgitter: Mit 150x150 cm bietet es viel Platz für 2–3 Babys und Erwachsene–ideal zum Spielen, Krabbeln und Laufen ohne Engegefühl.
- Haustierfreie Spielzone: Bietet Ihrem Baby einen sicheren Raum fern von unvorhersehbaren Haustieren–ideal, wenn Babys anfangen zu greifen und zu ziehen.
- Mehr Freiheit für Eltern: Dank des sicheren Laufgitters haben Eltern freie Hände für eigene Aufgaben oder wohlverdiente Pausen.
- Ideal für unterwegs: Perfekt für Ausflüge wie Picknicks–Babys können sicher schlafen, spielen oder gewickelt werden, egal wo ihr seid.
- Sicherer Rückzugsort: Ob drinnen oder draußen–der Laufstall ist ein geschützter Bereich, in dem sich Kinder wohl und sicher fühlen.
89,99 €129,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Baby Vivo XXL Laufgitter Laufstall Baby Absperrgitter Krabbelgitter Schutzgitter für Kinder aus Holz mit Tür - individuell verstellbar - 8 Elemente PREMIUM Weiß
- GESAMTMAßE: ca. 176 x 176 x 69 cm (LxBxH), Maße Türelement: ca. 88 x 68.7 cm (BxH), Maße Seitenelemente: ca. 88 x 68.7 cm (BxH), Flächeninhalt: ca. 3.03 m²
- SICHERHEIT: Extra Sicherheit bieten die Verzahnungen der Plastikverbindungen, welche sich rundum das Laufgitter erstrecken
- GEPRÜFT: Das Laufgitter sowie alle verwendeten Materialien sind für Kinder unbedenklich, hergestellt und geprüft nach EN-12227
- MULTIFUNKTIONAL: Als Lauf- oder Absperrgitter verwendbar, sehr einfacher Aufbau, viele flexible Aufstellmöglichkeiten durch speziellen Druckmechanismus
- ALTERSEMPFEHLUNG: Für Kinder bis 3 Jahren geeignet, bitte lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt alleine im Laufgitter spielen!
134,89 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Ab welchem Alter ist ein Laufgitter für Babys geeignet?
Ein Laufgitter ist meistens ab dem sechsten Monat sinnvoll, wenn Babys erste Bewegungen wie Sitzen oder Krabbeln ausprobieren. Vorher sind sie noch zu wenig mobil, um den Nutzen voll auszuschöpfen. Wichtig ist, dass das Baby Interesse an der Umgebung zeigt und sich sicher im Laufgitter fühlt.
Kann man ein Laufgitter schon für Neugeborene verwenden?
Für Neugeborene ist ein Laufgitter in der Regel nicht geeignet, da sie sich noch kaum bewegen und lieber auf einer festen, flachen Fläche liegen sollten. Babys in diesem Alter brauchen vor allem viel Bindung und Nähe. Ein Laufgitter bietet in dieser Phase keinen zusätzlichen Vorteil.
Wie lange sollten Kinder maximal im Laufgitter bleiben?
Laufgitter sind eher als kurzfristiger Aufenthaltsort gedacht, zum Beispiel für kurze Spielphasen oder wenn du die Hände frei brauchst. Es ist wichtig, dass dein Kind genügend Zeit außerhalb des Laufgitters hat, um frei zu bewegen und die Umgebung zu erkunden. Dauerhafter Aufenthalt kann zu Unzufriedenheit führen.
Kann ein Laufgitter die Entwicklung meines Babys einschränken?
Richtig eingesetzt unterstützt ein Laufgitter die Entwicklung, indem es eine sichere Spielumgebung bietet. Wenn Babys jedoch zu lange oder zu oft darin bleiben, kann das die Bewegungsfreiheit einschränken. Wichtig ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zeit im Laufgitter und freiem Spielen.
Wie erkenne ich, ob mein Baby das Laufgitter noch akzeptiert?
Achte auf das Verhalten deines Babys: Wenn es ruhig spielt, entspannt wirkt und gerne zurückkehrt, akzeptiert es das Laufgitter. Zeigt es hingegen Unruhe, Weinen oder versucht, herauszuklettern, sollte die Nutzung reduziert oder pausiert werden. Das Wohlbefinden deines Kindes ist entscheidend.
Hintergrundwissen zur Nutzung von Laufgittern im richtigen Alter
Empfehlung
Dripex Laufstall Baby 150×150cm, Laufgitter Baby, Laufstall Faltbar, Laufgitter Faltbar, Kinderlaufstall mit Spielzeugboard, Playpen aus Kunststoff, Babyzaun, Grau
- SICHERHEIT & STABILITÄT: Ein Lebensretter für Eltern! Dripex Laufstall Baby mit Sicherheitsriegel-Gitter schützt zuverlässig. Während Sie sorglos den Haushalt managen, tobt Ihr Kind sicher im Baby Laufgitter. Solide Konstruktion macht diesen Laufgitter & Laufställe-Allrounder zur Top-Wahl
- FALTBARER LAUFSTALL: Platzwunder für Abenteuer! Dripex Laufstall Baby faltbar überzeugt mit Hohe Qualität Kunststoffplatte – blitzschnell als Playpen Baby aufgebaut oder platzsparend zusammengeklappt. Perfekt für Auto-Reisen oder kleine Wohnungen: Laufstall klappbar passt in jede Ecke! Tipp: Vor Falten alle Verbindungsteile oben lösen und die rechteckigen Teile unten entfernen
- PREMIUM-SICHERHEIT: Dripex Baby Playpen erfüllt EN 71-Standard mit gratfreien Kanten. Der stabile Standfuß hält größeren Kräften und erhöhter Reibung stand. Im Kinderlaufstall können Kinder sicher spielen. Laufgitter Baby faltbar kombiniert Sicherheit mit stylishem Design – ideal für kleine Entdecker
- FORMENVIELFALT: Kreativität meets Funktionalität! Dripex Laufstall faltbar verwandelt Räume: Als Kreis, Rechteck oder Quadrat anpassbar. Mit Zusatzpaneelen der Laufgitter wird der Baby Laufstall zum erweiterbaren Spieluniversum – maßgeschneidert für Ihre Wohnung
- SPIELPARADIES: Dripex Baby Laufstall bietet Riesenfläche für Spielzeugarsenale und Lernerfolge. Im Baby Laufgitter trainieren Mini-Füße erste Schritte, während der Playpen Baby auch als Kuschelzone dient. Hinweis: Matte und Ball sind nicht im Lieferumfang enthalten
- REISE-READY: Einfach zu verpacken und mitzunehmen! Dripex Laufgitter Baby faltbar ist ideal für alle Reisen geeignet – verwandelt Hotelzimmer oder Außenbereich in vertraute Spieloasen. Mit diesem klappbaren Kinderlaufstall wird Heimatgefühl zum globalen Abenteuer
109,99 €119,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Baby Vivo XXL Laufgitter Laufstall Baby Absperrgitter Krabbelgitter Schutzgitter für Kinder aus Holz mit Tür - individuell verstellbar - 8 Elemente PREMIUM Weiß
- GESAMTMAßE: ca. 176 x 176 x 69 cm (LxBxH), Maße Türelement: ca. 88 x 68.7 cm (BxH), Maße Seitenelemente: ca. 88 x 68.7 cm (BxH), Flächeninhalt: ca. 3.03 m²
- SICHERHEIT: Extra Sicherheit bieten die Verzahnungen der Plastikverbindungen, welche sich rundum das Laufgitter erstrecken
- GEPRÜFT: Das Laufgitter sowie alle verwendeten Materialien sind für Kinder unbedenklich, hergestellt und geprüft nach EN-12227
- MULTIFUNKTIONAL: Als Lauf- oder Absperrgitter verwendbar, sehr einfacher Aufbau, viele flexible Aufstellmöglichkeiten durch speziellen Druckmechanismus
- ALTERSEMPFEHLUNG: Für Kinder bis 3 Jahren geeignet, bitte lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt alleine im Laufgitter spielen!
134,89 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
roba Laufgitter Jumbotwins 75 x 100 cm inkl. Einlage - Mobiles Krabbelgitter mit Rollen - Laufstall höhenverstellbar - Holz natur
- Das 4-eckige Holz-Laufgitter ist mit kuscheliger Textileinlage und mit Flachstäben ausgestattet
- Der sicherheitsgeprüfte Laufstall bietet eine große Spiel- und Kuschelfläche. Die 3-fache Höhenverstellbarkeit lädt Eltern mit Freude zum Spielen mit ihren Babys ein.
- Die Rollen mit Bremse sorgen bei dem Laufgitter für sicheren Stand und Mobilität. Das Gitter wurde nach den aktuellsten Sicherheitsstandards nach der Norm DIN EN 12227:2010-12 entwickelt
- Alle verwendeten Materialien sind zertifiziert und werden regelmäßig geprüft. Der Lack ist lebensmittelecht und hautverträglich. Alter des Kindes: ab 0 bis 24 Monate
- Das roba Markenlaufgitter ist bis 15 kg belastbar und ein wunderschöner, sicherer Spielplatz von Geburt an der lange Verwendbarkeit garantiert und in dem Kinder gerne die Welt entdecken.
117,58 €164,90 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Die motorische Entwicklung als Grundlage
Babys durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen, die das richtige Alter für ein Laufgitter beeinflussen. In den ersten Monaten liegt der Fokus auf Kopfkontrolle und ersten Bewegungen. Ab etwa vier bis sechs Monaten beginnen viele Babys, sich zu drehen, zu sitzen und erste Bewegungsversuche wie das Rollen zu unternehmen. Erst wenn sie aktiver werden und beginnen, die Umgebung zu erforschen, macht ein Laufgitter wirklich Sinn. Dort finden sie einen geschützten Bereich, um ihre neuen Fähigkeiten auszuprobieren.
Warum das Alter nicht allein entscheidend ist
Das Alter ist nur ein Richtwert. Wichtiger ist die individuelle Entwicklung deines Babys. Manche Kinder sind mit sechs Monaten schon sehr mobil, andere brauchen etwas mehr Zeit. Ein Laufgitter sollte also dann benutzt werden, wenn dein Kind selbstständig sitzt oder krabbelt und einen sicheren Platz zum Spielen braucht. So vermeidest du, dass es sich eingeengt fühlt oder das Laufgitter keinen Zweck erfüllt.
Praktische Aspekte der Nutzung
Laufgitter sind praktisch, weil sie Schutz bieten und Eltern entlasten. Technisch sind sie meist mit einem festen Rahmen und ausreichend Platz ausgestattet. Achte darauf, dass das Laufgitter stabil ist, keine scharfen Kanten hat und eine gute Belüftung gewährleistet. Die Größe und Ausstattung sollten zum Entwicklungsstand deines Babys passen. Reguläre Laufgitter sind für Babys bis etwa ein Jahr konzipiert, danach steigt oft der Bewegungsdrang, sodass andere Lösungen besser geeignet sind.
Die Kenntnis über die Entwicklung und Bedürfnisse deines Kindes hilft, das Laufgitter zur passenden Zeit und richtig einzusetzen.
Sicherheits- und Warnhinweise beim Einsatz eines Laufgitters
Stabile und geprüfte Produkte verwenden
Achte darauf, nur Laufgitter zu nutzen, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Ein instabiles oder beschädigtes Laufgitter kann umkippen oder einknicken, was dein Baby verletzen könnte. Prüfe das Gitter regelmäßig auf lockere Teile, Risse oder andere Mängel und verwende es nur, wenn es vollständig intakt ist.
Auf die Größe und Polsterung achten
Das Laufgitter sollte genügend Platz bieten, damit sich dein Baby frei bewegen kann, ohne sich eingeengt zu fühlen. Zu enge oder harte Flächen können Druckstellen verursachen und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Eine weiche, aber feste Unterlage im Bodenbereich schützt vor Stößen und sorgt für Komfort.
Nie das Baby unbeaufsichtigt lassen
Auch wenn das Laufgitter für Sicherheit sorgt, solltest du dein Kind niemals völlig allein lassen. _Babys können versuchen, herauszuklettern und sich verletzen_, wenn sie unbeaufsichtigt sind. Halte das Laufgitter immer in Sichtweite und greife schnell ein, falls nötig.
Gefahrenquellen in der Nähe vermeiden
Stelle das Laufgitter so auf, dass es nicht in der Nähe von Heizkörpern, Kabeln oder anderen gefährlichen Gegenständen steht. Die Nähe zu Steckdosen, kleinen Gegenständen oder schwer erreichbaren Bereichen kann eine Unfallquelle darstellen. Sorge außerdem dafür, dass keine Spielsachen mit langen Schnüren oder kleinen Teilen im Laufgitter liegen.
Mit diesen Sicherheitsmaßnahmen kannst du das Risiko von Unfällen deutlich reduzieren und deinem Baby einen geschützten Raum zum Spielen bieten.